✓ Mit Hilfe eines innovativen Störsignals wird mit der RFID Karte der Geldbeutel geschützt.
✓ Die selbe elektromagnetische Störfunk-Technologie wird auch beim Militär eingesetzt.
✓ Die RFID-Karte schützt das Portemonnaie
✓ Schützt Karten im Radius von bis zu 5 cm
✓ Keine Batterie erforderlich
✓ Energie wird aus der abgegebenen Energie von Kartenlesegeräten genutzt
✓ Keine einzelnen RFID Schutzhüllen mehr
✓ Gewicht: 9 Gramm
✓ Maße: 8,5 x 5,4 x 0,8 cm
Die RFID Blocker Karte mit Störsignal wurde durch ein unabhängiges Institut für die kommerziell genutzte Frequenz 13,56 MHz getestet. Kreditkarten, Personalausweise, Bankkarten, EC-Karten, Führerscheine und ähnliche Karten oder Ausweise mit NFC-Chip werden erfolgreich vor unerlaubtem Auslesen der gespeicherten Daten bzw. Informationen geschützt.
BEKANNT AUS:
SICHERE PAYPAL BEZAHLUNG
SCHNELLER VERSAND
DESIGNED IN DEUTSCHLAND
DREI FARBVARIANTEN DER RFID BLOCKER KARTE
STILVOLL GESCHÜTZT VOR DATENDIEBSTAHL
UNSERE KARTE SCHÜTZT
Mit Hilfe eines innovativen Störsignals wird mit unserer RFID Blocker Karte der Geldbeutel geschützt. Die selbe elektromagnetische Störfunk-Technologie wird auch beim Militär eingesetzt.
Nie wieder einzelnen Schützhüllen für die Karten!
EINZIGARTIGE FUNKTION
Die RFID Blocking Karte schützt zuverlässig vor 13,56 MHz (Standardfrequenz) in einem Radius von bis zu 5cm. Sie verhindert das Auslesen von sensiblen Daten vor unberechtigtem Scannen, RFID-Skimming.
SUPER DÜNN
Die Karte ist nur 0,8 mm dünn und ist die dünnste Blocker Karte auf dem Markt. Wird die RFID Blocker Karte zusammen mit anderen Karten im Portemonnaie platziert, kann ein optimaler RFID Schutz gewährleistet werden. Der ideale Kreditkartenschutz.
KEINE BATTERIE ERFORDERLICH
Die RFID Blocking Card nutzt ihre eigene Energie aus der von RFID-Scannern, Lesegerät und Card Reader abgegebenen Energie. Das Störsignal passt sich automatisch an die Eingangsleistung an. Es ist keine Batterie erforderlich.
BESTSELLER AUF AMAZON
DAS SAGEN UNSERE KUNDEN:
"Ich war ja ein bisschen skeptisch, aber die Karte blockiert tatsächlich ein Auslesen. Ich habe es dank einer netten Kassiererin an einer Kasse testen können. Also eine klare Empfehlung meinerseits.“ - Mathias